zurück

Imbrosschlucht Ich und die Schlucht
Farangi Nibros
Die Imbros-Schlucht ist eine großartige Option für alle, die eine kürzere und
weniger anstrengende Wanderung suchen, aber dennoch die atemberaubende Schönheit
einer kretischen Schlucht erleben möchten. Sie ist weniger touristisch als die
Samaria-Schlucht, aber genauso beeindruckend und bietet eine friedliche und
unvergessliche Erfahrung in der Natur.
Falls Sie auf Kreta sind und eine Wanderung in einer Schlucht planen, ist die
Imbros-Schlucht definitiv einen Besuch wert!
Die
Imbrosschlucht (auf Griechisch:
Φαράγγι της Ίμπρου, Farángi tis
Imvrou) ist eine weitere malerische und beeindruckende Schlucht auf der
Insel Kreta, Griechenland. Sie
befindet sich im Südwesten von Kreta, in der Nähe des Dorfes
Imbros und des Küstenortes
Chora Sfakion. Im Gegensatz zur
berühmten Samariaschlucht ist
die Imbrosschlucht kürzer und weniger überlaufen, was sie zu einem ruhigeren,
aber ebenso faszinierenden Ziel für Wanderer macht.
Wichtige Informationen zur
Imbrosschlucht:
-
Geografie und Größe:
- Die Imbrosschlucht ist etwa
8 Kilometer lang und
verläuft in nord-südlicher Richtung, beginnend beim Dorf
Imbros und endend bei
Komitades, einem
weiteren kleinen Dorf in der Nähe.
- Die Schlucht ist nicht so lang und
steil wie die Samariaschlucht, aber sie bietet dennoch beeindruckende
Landschaften und Felsformationen. An einigen Stellen ist die Schlucht
nur etwa 2 Meter breit,
mit steilen, bis zu 300 Meter
hohen Felswänden.
-
Wandererlebnis:
- Die Wanderung durch die
Imbrosschlucht ist weniger anspruchsvoll als die Samariaschlucht und
dauert etwa 2 bis 3 Stunden.
Der Wanderweg führt in einer gemütlichen, aber schönen Abwärtsrichtung
und bietet eine angenehme Wanderung durch eine wilde, unberührte Natur.
- Der Weg ist gut ausgeschildert und
relativ einfach zu gehen, daher eignet sich die Imbrosschlucht gut für
Wanderer, die eine weniger herausfordernde, aber dennoch eindrucksvolle
Wanderung suchen.
-
Flora und Fauna:
- Die Imbrosschlucht ist von einer
vielfältigen Pflanzenwelt umgeben, darunter
Olivenbäume,
Zypressen und
Kiefern, sowie eine
Vielzahl von Wildblumen, die im Frühling und Sommer blühen.
- In der Schlucht können Wanderer
auch einige Tiere beobachten, darunter
Vögel und
gelegentlich die Kri-Kri,
die wildlebende Ziegenart, die auch in der Samariaschlucht heimisch ist,
obwohl sie seltener zu sehen ist.
-
Zugang und beste Reisezeit:
- Der Wanderweg zur Imbrosschlucht
beginnt im Dorf Imbros,
das über eine asphaltierte Straße gut erreichbar ist. Der Wanderweg
endet in Komitades,
von wo aus Wanderer mit einem Taxi oder anderen Verkehrsmitteln
weiterreisen können.
- Die beste Reisezeit für eine
Wanderung durch die Imbrosschlucht ist in den
Frühjahrs- und Herbstmonaten
(zwischen April und Oktober), wenn das Wetter mild und die Temperaturen
angenehm sind. Die Sommermonate können sehr heiß werden, was die
Wanderung herausfordernder macht.
-
Geschichtliche Bedeutung:
- Die Imbrosschlucht hat auch
historische Bedeutung, da sie während des
Zweiten Weltkriegs
eine strategische Bedeutung hatte. Im Jahr
1941, während der
deutschen Besetzung Kretas,
flohen viele Menschen und Soldaten durch die Schlucht, um sich vor den
deutschen Truppen zu verstecken.
-
Schutz und Erhalt:
- Im Gegensatz zur Samariaschlucht
ist die Imbrosschlucht nicht Teil eines nationalen Parks, aber sie steht
ebenfalls unter Naturschutz.
Wanderer werden gebeten, die Natur zu respektieren, keinen Müll zu
hinterlassen und keine Pflanzen oder Tiere zu stören.
Fazit:
Die Imbrosschlucht ist eine
wunderbare Wanderung für Naturliebhaber, die die weniger touristischen, aber
genauso schönen Seiten Kretas erleben möchten. Sie bietet eine entspannende
Wanderung durch eine beeindruckende, wilde Landschaft mit steilen Klippen,
üppiger Vegetation und faszinierenden Felsformationen. Mit ihrer moderaten
Schwierigkeit ist die Imbrosschlucht ein ideales Ziel für Wanderer aller
Erfahrungsstufen.
20.03.25 Copyright Dirk
Rauschenbach Koelnerstrasse 293 51702 Bergneustadt
Datenschutzerklaerung 02261 9788972 Mail ccooly(
at) web.de