zurück Kretaübersicht  Zurück Kavros   Eingang der Samaria-Schlucht 2025 
Gebirge ist der Gingilos-Gipfel auf Kreta, mit dem Startpunkt Xyloskalo am Eingang der Samaria-Schlucht Eingang der Samaria-Schlucht
Xyloskalo (Omalos) - Gingilos Gipfel Omalos Ebensicht auf die Gipfel
Schlucht samaria Schlucht samaria
Schlucht samaria Oleander Schlucht samaria Wachholder Kugelwachholder
Schlucht samaria Schlucht samaria Eistieg
Schlucht samaria Schlucht samaria
Schlucht samaria Schlucht samaria
samariaberge Schlucht samaria
Schlucht samaria Schluchtenoleander  samaria
Schlucht samariaginster Schluchthöhlen samaria
SchluchtolenaderSsamariaoleander Schlucht samaria
Schlucht samaria Schlucht samaria
   
Schlucht samaria Schlucht samaria
Kreta
   

Die Samaria-Schlucht auf Kreta ist eine der beeindruckendsten Naturattraktionen Europas und ein Muss für Wander- und Naturliebhaber. Hier sind die wichtigsten Informationen und Tipps für deinen Besuch in 2025:


1. Allgemeine Informationen

  • Lage: Die Schlucht liegt im Südwesten Kretas in den Weißen Bergen (Lefka Ori) und erstreckt sich über 16 km vom Xyloskalo-Eingang (Omalos-Hochebene) bis zum Küstendorf Agia Roumeli am Libyschen Meer

  • Öffnungszeiten: Geöffnet von 1. Mai bis 31. Oktober (täglich 6:00–16:00 Uhr) 

  • Eintritt: 10 € für Erwachsene (2025), Kinder unter 18 Jahren frei 


2. Die Wanderung

  • Strecke:

    • Start: Xyloskalo (1.230 m Höhe) – steiler Abstieg über 4 km.

    • Höhepunkte:

      •  

      • Verlassene Siedlung Samaria: Ehemaliges Dorf, jetzt Rastplatz mit Trinkwasser 

    • Ziel: Agia Roumeli – hier erwartet dich ein schwarzer Sandstrand zur Erfrischung 

  • Dauer: 5–7 Stunden, abhängig von Tempo und Pausen

  • Schwierigkeit: Mittel – anspruchsvoll aufgrund der Länge und steinigen Wege. Trittsicherheit und gute Kondition sind wichtig 


3. Anreise & Transport

  • Zum Startpunkt (Xyloskalo):

    • Bus: Ab Chania (KTEL-Bus, 1 Stunde, ca. 7 €) oder organisierte Touren mit Hotelabholung 

    • Mietwagen: Parkplätze am Eingang (5 €/Tag)

  • Rückkehr:

    • Fähre von Agia Roumeli nach Chora Sfakion oder Sougia (ca. 15–20 €), dann Bus zurück nach Chania


4. Wichtige Tipps

  • Beste Reisezeit: Mai, September, Oktober – im Hochsommer (Juli/August) extreme Hitze und überfüllt

  • Ausrüstung:

    • Feste Wanderschuhe (keine Sandalen!)

    • Sonnenschutz (Hut, Sonnencreme), ausreichend Wasser (mind. 2 Liter) und Snacks

    • Badesachen für den Strand in Agia Roumeli 

  • Sicherheit:

    • Bei Regen geschlossen (Steinschlaggefahr) – vorher Wetter checke

    • Nicht allein wandern – Gruppen oder Begleitung empfohlen 


5. Alternativen & Extras

  • Kürzere Wanderung: Starte in Agia Roumeli und gehe nur bis zum Eisernen Tor (5 km hin/zurück)

  • Übernachtung: Bleibe in Agia Roumeli, um den Strand zu genießen und Stress mit der letzten Fähre zu vermeiden

  • Wildlife: Halte Ausschau nach Kri-Kri (kretische Wildziegen) und seltenen Vögeln wie dem Bartgeier


Neue Regelungen 2025

  • Besucherlimit: Max. 1.000 Personen/Tag für Umweltschutz

  • Online-Tickets: Empfohlen, um Wartezeiten zu vermeiden

Die Samaria-Schlucht ist ein unvergessliches Erlebnis – planst du eine geführte Tour oder möchtest du selbstständig wandern? 😊

 

Bilder vom Wolferl


20.06.25 Copyright   Dirk  Rauschenbach Koelnerstrasse 293 51702 Bergneustadt  Datenschutzerklaerung   02261 9788972  Mail ccooly( at) web.de