back Tongariro  zurück Neuseeland   back New Zealand  Tongarirocrossing New Zealand Tongariro Crossing Neuseeland

Der Tongariro Alpine Crossing ist der bekannteste Wanderweg Neuseelands und mit bis zu 700 Überschreitern  pro Tag auch the most buisie .

 In vielen Outdoor Zeitschriften  wird er unter den Top 10 der schönsten Eintagestouren geführt. Er liegt auf der Nordinsel nahe dem bekannten Lake Taupo im Tongariro Nationalpark.

Tongariro Crossing Start ím halbdunkel ca 7:30 h Ortszeit Tongariro Crossing Aufstieg
Tongariro Crossing  Sunrise Tongariro Crossing  Mt. Tongariro
   
Schattenspiel Mt. Ngauruhoe Der Weg ist halb noch im schatten
  Über sumpfige Stellen führt ein Holzpfad
Ankunft am  ersten Aussichtpunkt  
  seltsame Figuren am Wegesrand Lavastein
  • Mangatepopo Parkplatz – Soda Spring

  • Schwierigkeitsgrad: Einfach
  • Zeit: 1-1,5 Stunden

Der Shuttleservice wirft einen am Ende der Mangatepopo Road raus. Dort kann man sich ein wenig an der Infotafel über den Weg kundig machen und nochmal austreten bevor es los geht. Der erste Abschnitt des Tongariro Alpine Crossing ist recht flach und verläuft auf gut angelegten Wegen und Holzstegen. Sie dienen zum Schutz der sensiblen Landschaft, die jeder der rund 25.000 jährlichen Crosser achten sollte!

Nach rund 15 Gehminuten geht ein Weg nach Whakapapa Village rechts auf dem „Round the Mountain Track“ weg. Weitere 5 Minuten später führt zur linken ein Weg zu Toiletten und der Mangatepopo Hütte. Der Crossing folgt talaufwärts entlang dem Mangatepopo Bach vorbei an alten Lavafeldern.

Mit zunehmender Höhe wird man den Wechsel in der Flora bemerken. An den Soda Springs gibt es bis zur Ketetahi Hütte, die fast am Schluss kommt, noch einmal die Möglichkeit auf die Pipibox  zu gehen.

von tongarirocrossing.de

  • Soda Spring – South Crater

  • Schwierigkeitsgrad: Anspruchsvoll
  • Zeit: 45 Minuten - 1 Stunde

Der Aufstieg zum South Crater hat es in sich: von und 1400 m geht es zum 1600 m gelegenen South Crater. Der 200 m Aufstieg ist als „Devils Staircase“ bekannt, dies heißt übersetzt so viel wie „Treppe in die Hölle“. Aber nimm dir ruhig Zeit, bleib ab und an stehen, verschnaufe kurz und genieße die herrlichen Ausblicke ins Tal, auf den Mount Ngauruhoe und die umliegende Landschaft. An einem klaren Tag kann man in westlicher Richtung sogar den Mount Taranaki am Horizont sehen. Er ist ebenfalls ein Vulkan und auch einen Besuch wert!

Der Aufstieg führt über unwegsame Wege, alte Lavafelder und anderenVulkanschutt. Kurz bevor man den South Crater erreicht macht der Weg einen leichten links Schlenker. Um dem Crossing zu folgen orientiert man sich an den Wegweisern.
Wenn der Mt Ngauruhoe an einem schönen Tag frei liegt und man genügend Zeit hat, sollte man es sich bei entsprechender Kondition nicht nehmen lassen die rund 600 Höhenmeter zum Gipfel in Angriff zu nehmen. Hin und Zurück kann man 2-2,5 Stunden veranschlagen, denn der Aufstieg auf dem strandartigen Untergrund ist sehr kräfteraubend. Ein kleiner Tipp: auf dem alten Lavastrom läuft es sich besser als auf dem Geröll.

von tongarirocrossing.de
  • Red Crater – Blue Lake

  • Schwierigkeitsgrad: Mittel
  • Zeit: 30 Minuten

Beim steilen Abstieg vom Red Crater zu den Emerald Lakes sollte man aufpassen, der Untergrund aus Sand und Asche ist rutschig und kann einem sprichwörtlich den Boden unter den Füßen wegreisen.

Auf der linken Seite sieht man das Lavafeld am Fuße des Red Craters, das Teile des Central Crater bedeckt. Auf der anderen Seite schillern die Emerald Lakes, die ihre Farbe durch die Mineralien des Gesteins erhalten. Der Dampf, der sich über den Seen erhebt, bringt den bekannten Schwefelgeruch (faule Eier!).

Unterhalb des kleineren Sees zweigt der Weg zur Oturere Hütte auf dem „Tongariro Norther Circuit“, der Crossing quert jedoch den Central Krater und nach dem Aufstieg zum säurehaltigen Blue Lake läuft man parallel zum Central Crater weiter.

 
  • Blue Lake – Ketetahi Hütte

  • Schwierigkeitsgrad: Leicht - Mittel
  • Zeit: 1 Stunde

Die paar Meter am Fuße des North Crater sind nicht sehr fordernd.

Hier ändert sich die Landschaft schlagartig und wer bei gutem Wetter unterwegs ist, hat fantastische Blicke auf den Mt. Pihanga rechts des Rotoaira Sees bis hin zum Lake Taupo. Hier läuft man wieder auf speziell befestigten und angelegten Wegen im Zickzack zur Ketetahi Hütte. Der Boden kann sumpfig sein und erodiert leicht, deswegen sollte man auf den mühevoll angelegten Wegen des DoC bleiben. Ja, es geht sehr viel pures Wandervergnügen verloren, aber bei mehr als 25.000 Wanderern jährlich (Zahl steigend) eine unumgängliche Maßnahme, um die sensible Landschaft zu schützen.

  • Ketetahi Hütte – Ketetahi Parkplatz

  • Schwierigkeitsgrad: Leicht
  • Zeit: 2 Stunden

Der Weg quert den Bach, der von den Ketetahi Springs gespeist wird, die Steine werden von den Mineralien im Wasser gefärbt. Die Quelle befindet sich auf Privatland, daher ist es selbstverständlich, dass man den Weg nicht verlässt!

Auch nach der Ketetahi Hut läuft der Weg weiter auf den so genannten „Boardwalks“, bis er steil zum Mangateipua Stream abfällt. Kurz vor dem Parkplatz geht es links zu einem kleinen Wasserfall. Die abschließenden Meter zum Ketetahi Parkplatz führen durch Wald und sind ein richtig entspannter Abschluss einer solch faszinierenden Tour.

  • Länge: 17 km
  • Kondition: mittel-schwierig
  • Höchster Punkt: 1886 m, Red Crater (eventl. 2287 m, Mt Ngauruhoe)
  • Start: Mangatepopo Parkplatz
  • Ziel: Ketetahi Parkplatz
  • Laufrichtung: Egal (lieber mit dem Strom!)
  • Frequenz: sehr hoch, bis 700 Wanderer/Tag
  • Wegweiser: orangefarbene Marker
  • Mount Ngauruhoe ist ein aktiver Schichtvulkan im Tongariro Nationalpark auf der Nordinsel Neuseelands. Mit einer Höhe von 2.291 Metern über dem Meeresspiegel ist er der zweitgrößte Vulkan im Tongariro-Vulkan-Komplex und ein markantes Wahrzeichen der Region. Mount Ngauruhoe ist nicht nur für seine beeindruckende Größe bekannt, sondern auch für seine Rolle als der berühmte Mount Doom aus den „Herr der Ringe“-Filmen.

    Eigenschaften und Bedeutung von Mount Ngauruhoe:

    1. Vulkanische Aktivität:

      • Mount Ngauruhoe ist ein aktiver Vulkan und gehört zum Tongariro-Vulkan-Komplex, der mehrere Vulkane umfasst, darunter auch Mount Tongariro und Mount Ruapehu. Obwohl er seit 1975 keine größeren Eruptionen mehr hatte, gilt der Vulkan weiterhin als aktiv, und es gibt immer noch geothermische Aktivitäten in der Umgebung.
      • Der Vulkan hat eine konische Form und ist mit seinem steilen Profil und der markanten Spitze ein ikonisches Bild in der Region.
    2. Historische Bedeutung:

      • Mount Ngauruhoe hat sowohl kulturelle als auch geologische Bedeutung. Für die Māori ist der Vulkan ein heiliges Tāonga (Schatz), und der nahe gelegene Tongariro-Vulkan ist ebenfalls von großer spiritueller Bedeutung.
      • Der Vulkan spielt auch eine Rolle in der Māori-Mythologie, und sein Name stammt vom Ngāti Hinemanu-Stamm, der mit diesem Landstrich verbunden ist.
    3. Bedeutung in „Herr der Ringe“:

      • Mount Ngauruhoe wurde als das fiktive „Mount Doom“ in Peter Jacksons „Herr der Ringe“-Filmtrilogie verwendet. In der Geschichte ist Mount Doom der Ort, an dem der Ein Ring geschmiedet wurde und später zerstört werden muss. Die markante Form und die beeindruckende Präsenz von Mount Ngauruhoe machten ihn zu einer perfekten Wahl für diese ikonische Filmkulisse.
      • Aufgrund dieser Rolle in der Filmreihe ist Mount Ngauruhoe heute ein beliebtes Ziel für „Herr der Ringe“-Fans, die den Vulkan besuchen, um ihn in „real life“ zu erleben.
    4. Wandern und Erklimmen:

      • Wanderungen: Der Tongariro Alpine Crossing, eine der bekanntesten Eintageswanderungen der Welt, führt an Mount Ngauruhoe vorbei. Wanderer können den Vulkan aus verschiedenen Perspektiven bewundern, aber der Aufstieg auf den Gipfel von Ngauruhoe selbst ist eine sehr anspruchsvolle Wanderung.
      • Der Aufstieg auf den Gipfel von Mount Ngauruhoe ist eine sehr schwierige und steile Wanderung, die etwa 6-8 Stunden dauert. Die Wanderung ist nicht für Anfänger geeignet, da der steile Anstieg mit losem Gestein und Vulkanasche bedeckt ist. Sie bietet jedoch eine der spektakulärsten Aussichten auf die umliegenden Vulkane und Landschaften.
      • Für Wanderer, die den Gipfel erklimmen möchten, ist eine gute Vorbereitung und Ausrüstung notwendig, da die Bedingungen sich schnell ändern können, und der Vulkan im Winter oft Schnee und Eis trägt.
    5. Geologie und Landschaft:

      • Mount Ngauruhoe ist ein typischer Schichtvulkan, der durch wiederholte Eruptionen von Lava, Asche und Gesteinsschichten gewachsen ist. Der Vulkan hat eine symmetrische, conische Form und ist besonders auffällig aufgrund seiner Steilheit und der klaren Linien, die ihn von anderen Vulkanen der Region unterscheiden.
      • Die Umgebung des Vulkans ist von alpine Weiden, Kratern und kraterförmigen Seen geprägt, was den Tongariro Nationalpark zu einem der geologisch interessantesten Orte in Neuseeland macht.

    Aktivitäten und Erlebnisse rund um Mount Ngauruhoe:

    1. Wanderung zum Gipfel von Mount Ngauruhoe:

      • Der Aufstieg zum Gipfel von Mount Ngauruhoe ist eine anspruchsvolle, aber lohnende Wanderung. Der steile Anstieg erfordert gute körperliche Fitness und eine starke Ausdauer, da Wanderer häufig lose Asche und Lava hinter sich lassen müssen.
      • Vom Gipfel aus bietet sich ein unglaublicher Ausblick auf die umliegenden Berge des Tongariro Nationalparks und die Vulkane der Region.
    2. Tongariro Alpine Crossing:

      • Für die meisten Wanderer, die Mount Ngauruhoe erleben möchten, ist die Tongariro Alpine Crossing der bequemste und zugänglichste Weg. Der Wanderweg führt direkt an der Basis des Vulkans vorbei und bietet eine atemberaubende Aussicht auf den Vulkan und die umliegende Landschaft.
      • Der Weg ist ungefähr 19,4 Kilometer lang und wird oft als einer der schönsten Wanderwege der Welt beschrieben, da er Wanderern erlaubt, die dramatische Vulkanlandschaft und die geothermischen Gebiete des Parks zu erleben.
    3. Fotografie und Sightseeing:

      • Der Vulkan ist ein beliebtes Ziel für Fotografen, die die dramatische Landschaft und den Mount Ngauruhoe aus verschiedenen Blickwinkeln einfangen möchten. Besonders beeindruckend sind die Sonnenaufgänge und Sonnenuntergänge, wenn das Licht die Gipfel der Vulkane in ein magisches Licht taucht.

    Wichtige Hinweise:

    • Sicherheit: Der Vulkan ist aktiv, und während Wanderungen in der Umgebung sind sichere Wetterbedingungen und gute Vorbereitung wichtig. Es ist ratsam, sich über den aktuellen Zustand des Vulkans zu informieren und sicherzustellen, dass du mit der richtigen Ausrüstung unterwegs bist.
    • Wetter: Das Wetter im Tongariro Nationalpark kann sich schnell ändern, vor allem in höheren Lagen. Wanderer sollten auf plötzliche Temperaturabfälle, starke Winde und Schneefälle vorbereitet sein.

    Fazit:

    Mount Ngauruhoe ist ein herausragendes geografisches Merkmal im Tongariro Nationalpark und bietet nicht nur geologische Bedeutung, sondern auch eine besondere kulturelle Rolle in der Māori-Tradition und als Filmkulisse für „Herr der Ringe“. Ob für eine anspruchsvolle Wanderung zum Gipfel oder einfach als Teil des legendären Tongariro Alpine Crossings, Mount Ngauruhoe ist ein faszinierender und unvergesslicher Ort für Abenteuerlustige und Naturfreunde.


    15.03.25 Copyright   Dirk  Rauschenbach Koelnerstrasse 293 51702 Bergneustadt  Datenschutzerklaerung   02261 9788972  Mail ccooly( at) web.de