 |
Aufforstung Gute Ricjtlinen sind: Schneisen alle 10 m
unter 600 Höhnemeter keine Fichte
Besser Douglasie
15-30 cm ab € 1,-- Küstentanne 20-40 ab 400 €
1.30 Lärche 50-80 ab 400 € 1.30 Weißtanne 15-30 ab 400 €
1.30 Wenn eiche nur mit Schutz
400 Fichte 200 Eiche
200 Buche 100 100 Lärche |
Kiwa Strauss Elefant Zebra Giraffe Dromedar
Erdmännchenfamilie 2042 Sommer |
Afrikanische Tierwelt im Kirchenwald Sülemicke |
|
|
|
|
|
|
|
|
Jägerball Geselliger Abend Frühjahrsfest
Gemeinsames Wildgrillen Kreisjägertag
Tag der offenen Tür unserer Einrichtung
Mitgliederversammlung mit anschließendem gemütlichem
Beisammensein Mitgliederversammlung mit Festvortrag
Mitgliederversammlung
Junge-Jäger-Party/Disco Seniorentreffen
Bläsertreffen Pfostenschau / Hundevorführungen
Schießveranstaltung Konzert Platzkonzert in
unserer Kommune
Aktion Gemeinsam Jagd erleben
Lernort-Natur-Veranstaltung Ansitz mit Nichtjägern
Wanderung mit Nichtjägern Gemeinsame Pflanzaktion
gemeinsame Müllsammelaktion Andere Veranstaltung____ |

Silvester der Jäger 2023
Kampagne Silvester der Jäger 2023 vom 27. März bis 02. April 2023.
Jägerinnen und Jäger in ganz NRW feiern Silvester der
Jäger! |
seit Jahren feiern Jägerinnen und
Jägern den Wechsel eines Jagdjahres am letzten
März-Wochenende. 2022 ruft auch der Landesjagdverband
Nordrhein-Westfalen erneut zur landesweiten Kampagne
Silvester der Jäger für die jagdliche
Öffentlichkeitsarbeit auf.
Kreisjägerschaften, Hegeringe,
Schützen, Jägerinnen, Junge Jäger, Bläsercorps, Hundeführer,
Lernort-Natur-Teams u. a. Gruppen, die Veranstaltungen
innerhalb des Kampagnenzeitraumes ausrichten, können
unterstützt werden.
In welcher Form Sie das
Silvester der Jäger 2022 feiern, bleibt dabei weitgehend
Ihrer Kreativität überlassen. Vom Jägerball über
Kreisjägertage, Tage der offenen Tür bis hin zu
Mitgliederversammlungen mit anschließendem öffentlichen
Teil, Müllsammelaktionen, Festvorträgen, Pfostenschauen oder
Bläsertreffen ist alles möglich. Wichtig ist lediglich, dass
die Veranstaltung in den letzten Tagen des Jagdjahres 21/22
stattfindet, also im Zeitraum zwischen 25. März und 31. März
2022.
Die Unterstützung, die wir Ihnen bieten
können, beinhaltet je nach Art Ihrer Veranstaltung unter
anderem:
-
Gestaltung und Druck von Plakaten und Flyern in
ausreichender Zahl
-
Bereitstellung von Tombolapreisen aus dem Jagdsektor
(https://www.silvester-der-jaeger.de/sponsoren/)
-
Vermittlung von Fachreferenten für etwaige Vorträge
-
Eintragung in einem Veranstaltungskalender auf der
eigens eingerichteten Homepage
Anbei erhalten Sie das Logo sowie das
digital ausfüllbare Anmeldeformular für das Silvester der
Jäger 2022. Auf der folgenden Internetseite können Sie sich
ebenfalls sehr leicht anmelden:
https://www.silvester-der-jaeger.de/teilnehmen/
|
Jägertag am Forsthaus Hohenroth – 75 Jahre KJS
18.September - 11:00-20:00 Die Kreisjägerschaft
Siegerland-Wittgenstein feiert ihr 75-jähriges Jubiläum am
Forsthaus Hohenroth.Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Bei Rückfragen melden Sie sich gerne.
Mit freundlichen Grüßen
Laura Möllmann
(Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)
Tel.: 0231/2868-820
|
Jägerball Geselliger Abend Frühjahrsfest
Gemeinsames Wildgrillen Kreisjägertag
Tag der offenen Tür unserer Einrichtung
Mitgliederversammlung mit anschließendem gemütlichem
Beisammensein Mitgliederversammlung mit Festvortrag
Mitgliederversammlung
Junge-Jäger-Party/Disco Seniorentreffen
Bläsertreffen Pfostenschau / Hundevorführungen
Schießveranstaltung Konzert Platzkonzert in
unserer Kommune
Aktion Gemeinsam Jagd erleben
Lernort-Natur-Veranstaltung Ansitz mit Nichtjägern
Wanderung mit Nichtjägern Gemeinsame Pflanzaktion
gemeinsame Müllsammelaktion Andere Veranstaltung____ |
22 |
 |
 |
Forstbetriebsgemeinschaft Dörspe-Othetal Kai Uwe Fritz Holzskulptur |
Forstbetriebsgemeinschaft Dörspe-Othetal Kai Uwe Fritz Holzskulptur |
Jubiläum 50 Jahre Forstbetriebsgemeinschaft Dörspe-Othetal |
Jubiläumsfeier 10 Uhr am
9.9.2017 mit Wildfleisch + Wildwurst Grillen , Kutsch-Planwagenshuttle
vom Loipenparkplatz bis zum Festgelände im Wald Wegkreuzung
Rollende Waldschule, Naturmobil, Forstgeräte, Rücketechnik , Biologische Station Oberberg , Stand Nabu,
Falkner , Bläsercrops Belmicke
Hegering Lieberhausen
|
 |
 |
Forstbetriebsgemeinschaft Dörspe-Othetal Kai Uwe Fritz Holzskulptur |
Forstbetriebsgemeinschaft Dörspe-Othetal Kai Uwe Fritz Holzskulptur |
 |
 |
Forstbetriebsgemeinschaft Dörspe-Othetal Kai Uwe Fritz Holzskulptur |
Forstbetriebsgemeinschaft Dörspe-Othetal Kai Uwe Fritz Holzskulptur |
 |
 |
Forstbetriebsgemeinschaft Dörspe-Othetal Kai Uwe Fritz Holzskulptur
Holzrennwagen |
Holzrennwagen
Forstbetriebsgemeinschaft Dörspe-Othetal Kai Uwe Fritz Holzskulptur |
Forstbetriebsgemeinschaft Dörspe-Othetal Kai Uwe Fritz
Holzskulpturen im Waldstück zwischen Wiedenest und Altenothe sind
Holz Kunstwerke zu bestaunen. Die
Motorsägen-Schnitzarbeiten werden von Kai Uwe Fritz , mit
Familienhilfe Aktuell Rennwagen Schumi ,einen Trecker, eine Lok,
einen Engel, Sitzbänke, ein Doppeldecker , einen Hubschrauber und
eine Windmühle sehen. |
Jubiläumsfeier 9.9.2017 50 Jahre FBG Dörpe Othetal
Waldaktionstag
10 uhr beginn mit waldgottesdienst an der Schutzhütte
Um 9:30 fährt ein Planwagenshuttle vom Loipenparkplatz Belmicke
kostenfrei vormittags
Parkplatze auch in Altenothe |
|
|
https://www.fbg-doerspe-othetal.de |

kreutzotter sülemicke auf dem Forstweg |
 |
Mountainbike fahren im Wald: Wie ist die Rechtslage?
Ein
zunehmendes Problem ist in den Wäldern das Fahren auf selbst
gebauten Trails. Es kommt einerseits zu ernst zu nehmenden Schäden
am Wald, andererseits wird der Druck für Genehmigungen oder
Tolerierungen aus der Szene und der Politik immer größer. Ebenso
steigen die Konflikte mit Erholungssuchenden. Wie ist hier die
Rechtslage?
Radfahren im Wald ist nur auf vorhandenen Wegen
gestattet Ob Waldbesitzer für illegal errichtete Trails
sicherungspflichtig sind, ist gerichtlich noch nicht abschließend
geklärt Sicherheitshalber sollten zur Haftungsvermeidung illegale
Trails beseitigt oder zumindest Verbotsschilder aufgestellt werden
Das Errichten von Barrieren durch Baumstämme an illegalen
Traileinstiegen ist rechtlich unproblematisch Die illegale
Errichtung von Trails ist eine Eigentumsverletzung und hat ggf.
strafbare Sachbeschädigungen zur Folge Querfeldeinfahren ist im
Regelfall bußgeldbewehrt text +Bild von
https://www.digitalmagazin.de/ |
“Wer den Wald betritt, hat sich so zu verhalten, daß die
Lebensgemeinschaft Wald und die Bewirtschaftung des Waldes nicht
gestört, der Wald nicht gefährdet, beschädigt oder verunreinigt
sowie andere schutzwürdige Interessen der Waldbesitzer und die
Erholung anderer nicht unzumutbar beeinträchtigt werden.” (§ 2 Abs.
3 LFoG)
Damit setzt Nordrhein-Westfalen auf die
Eigenverantwortung aller Waldbesucher, auf ein Miteinander und auf
gegenseitige Rücksichtnahme. Mountainbiker können und sollten sich
in der Praxis dabei an den DIMB Trail Rules orientieren. Text von
https://www.dimb.de/ |
recht illigale rad trails Waldzerstörung durch illegale Trails
nimmt weiter u |