zurück Chronologie Bracken :
Deutsche Bracke Olper Bracke
die Donna von der Frenckhauserhöh
 |
Brackenmeute
Meute
Rauschenbach 1977
Bracken und Drahthaarmeute
DD Hündin Bessi Uhlenflucht gennnnt Birke Anka von Benople
Züchter Siefried Chtistes Ankor vom Rauschenbach Züchter
Dirk Rauschenbach Astra vom Rauschenbach Züchter Dirk
Rauschenbach |
 |
|
Eine
Brackenmeute ist
eine Gruppe von Bracken,
einer Hunderasse, die traditionell für die Jagd auf
Haarwild wie
Rehe, Hasen und Wildschweine eingesetzt wird. Der Begriff
"Meute" bezieht sich auf eine Ansammlung oder Gruppe von
Jagdhunden, die gemeinsam arbeiten, um Beute zu verfolgen oder
zu stellen.
Was ist eine Bracke?
Bracken sind
mittelgroße Hunde,
die besonders bekannt für ihren ausgezeichneten
Geruchssinn und
ihre Jagdinstinkte
sind. Sie gehören zur Gruppe der
Schweißhunde,
die ursprünglich dazu verwendet wurden, Tiere nach einer
Wundjagd zu verfolgen und den Jäger zum Ziel zu führen.
Die Brackenmeute in der
Jagd:
-
Jagdtechnik:
Eine Brackenmeute wird oft in traditionellen
Jagdsituationen
eingesetzt, bei denen die Hunde die Beute aufspüren und
durch ihre
Spurenverfolgung den Jäger zum Tier führen. Im
Gegensatz zu anderen Jagdhunden, die das Wild möglicherweise
erlegen, geht es bei der Brackenmeute eher darum, das Wild
durch die Landschaft zu treiben und die Jagd zu
unterstützen, indem die Tiere in eine bestimmte Richtung
gelenkt werden.
-
Arten von Bracken:
Es gibt verschiedene Arten von Bracken, wie z. B. die
Deutsche Bracke,
die Bayerische
Gebirgsschweißbracke oder die
Schweizerische
Laufbracke, die alle Teil von Brackenmeuten sein
können.
Herkunft und
Verwendung:
Bracken wurden im
mittelalterlichen Europa entwickelt, um bei der
Verfolgung
von Wild zu helfen. In der Vergangenheit war die Verwendung von
Brackenmeuten eine beliebte Methode der Jagd, insbesondere bei
der Jagd auf größere Tiere wie
Rehe und
Wildschweine.
Heute sind sie in vielen Regionen noch Teil der traditionellen
Jagd, auch wenn sich die Jagdmethoden im modernen Kontext oft
geändert haben.
Zusammengefasst bezeichnet eine
Brackenmeute
eine Gruppe von Bracken, die gemeinsam zur Jagd eingesetzt
werden und sich in ihrer Aufgabe ergänzen, das Wild zu stellen
und zu verfolgen.
|
|
Die
Deutsche Bracke
ist eine ursprüngliche
Jagdhundrasse aus Deutschland, die besonders für ihre
Spurensicherheit
und Ausdauer
bekannt ist. Sie gehört zur Gruppe der
Schweißhunde
und wird traditionell in der
Nachsuche und
der Stöberjagd
eingesetzt. Die Deutsche Bracke ist ein äußerst geschickter und
zuverlässiger Hund, der vor allem bei der Jagd auf
Haarwild wie
Rehe, Hasen und Wildschweine verwendet wird.
Merkmale der Deutschen
Bracke:
-
Aussehen:
-
Größe:
Die Deutsche Bracke ist ein mittelgroßer Hund, der etwa
45 bis 56 cm groß wird und zwischen 20 und 30 kg wiegt.
-
Kopf:
Der Kopf ist kräftig und leicht breiter als der Hals.
Die Ohren
sind mittelgroß und hängen herab.
-
Fell:
Das Fell ist kurz, dicht und rau, oft in
dunkelbraun
und hellbraun
oder
schwarz-braun gefärbt. Es schützt die Hunde vor
den Elementen während der Jagd.
-
Körper:
Der Körper ist muskulös und robust, mit einer gut
ausgeprägten Brust und kräftigen Beinen. Die Rute ist
lang und wird häufig aufrecht getragen.
-
Charakter:
-
Jagdinstinkt:
Die Deutsche Bracke hat einen hervorragenden
Geruchssinn
und einen ausgeprägten
Jagdinstinkt.
Sie wird vor allem für die
Schweißarbeit
(Verfolgen von Tierspuren) und die
Stöberarbeit
(Aufstöbern von Wild) geschätzt.
-
Arbeitseifer:
Diese Hunde sind sehr
arbeitsfreudig,
ausdauernd und haben eine hohe
Fokussierung
bei der Arbeit, was sie zu idealen Jagdgefährten macht.
-
Temperament:
Die Deutsche Bracke ist in der Regel
freundlich,
ausgeglichen
und treu.
Sie ist gut für Familien geeignet, benötigt aber
aufgrund ihres Jagdinstinkts viel
Bewegung
und mentale
Stimulation.
-
Verwendung:
- Die Deutsche
Bracke wird traditionell für die
Nachsuche
und Stöberjagd
verwendet. Das bedeutet, dass sie Wildtiere wie
Rehe,
Wildschweine
oder Hasen
aufspüren und verfolgen kann.
- Ihr
Geruchssinn
ist außergewöhnlich, und sie ist in der Lage, selbst die
kleinsten
Blutspuren zu folgen, was sie zu einem
unverzichtbaren Begleiter für die Jagd macht.
-
Pflege:
- Die Pflege der
Deutschen Bracke ist relativ einfach, da ihr Fell kurz
und pflegeleicht ist. Regelmäßiges Bürsten ist
ausreichend, um abgestorbene Haare zu entfernen.
- Wie bei vielen
Jagdhunden muss auch bei der Deutschen Bracke regelmäßig
auf ihre
Krallen,
Ohren
und Zähne
geachtet werden.
Herkunft und
Geschichte:
Die Deutsche Bracke hat
eine lange Geschichte, die bis ins
Mittelalter
zurückreicht. Die Rasse wurde in Deutschland für die Jagd auf
Haarwild
gezüchtet, vor allem wegen ihres außergewöhnlichen
Spürsinns und
ihrer Ausdauer.
Die Deutsche Bracke war früher ein fester Bestandteil der
Jagdgesellschaft und hat sich über Jahrhunderte als eine der
verlässlichsten Jagdhunderassen etabliert.
Eignung als Haustier:
-
Aktive Familien:
Die Deutsche Bracke eignet sich gut für Familien, die gerne
aktiv sind und die Zeit haben, den Hund ausreichend zu
beschäftigen. Sie ist ein hervorragender Hund für Menschen,
die Jagd betreiben, aber auch in einem aktiven Haushalt mit
viel Bewegung und Zeit für Spaziergänge und Ausflüge.
-
Jagdhundeerfahrung:
Aufgrund ihres starken Jagdinstinkts und ihrer
Unabhängigkeit ist sie am besten für Besitzer geeignet, die
bereits Erfahrung mit Jagdhunden haben.
Fazit:
Die Deutsche Bracke
ist eine ausgezeichnete Wahl für Jagdliebhaber und aktive
Menschen, die einen
intelligenten,
arbeitsfreudigen
und ausdauernden
Hund suchen. Sie ist freundlich, treu und eignet sich gut für
ein Zuhause, das ihr die körperliche und geistige
Herausforderung bieten kann, die sie braucht. Wenn du an
Jagdhunden interessiert bist und eine
verlässliche,
ausdauernde
Begleiterin für Outdoor-Aktivitäten suchst, könnte die Deutsche
Bracke genau der richtige Hund für dich sein.
|
|
The Olper Bracke is a breed of scent hound originating from
Germany, specifically from the Olpe region in North
Rhine-Westphalia. Known for its excellent tracking abilities and
friendly temperament, the Olper Bracke is a versatile hunting
dog and a loyal companion. Here’s everything you need to know
about this unique breed:
About the Olper Bracke
Origin:
The Olper Bracke was developed in the 19th
century in the Olpe region of Germany.
It is believed to
be a descendant of the Westphalian Dachsbracke and other local
scent hounds.
Appearance:
Size: Medium-sized,
standing about 40–50 cm (16–20 inches) at the shoulder.
Weight: Typically weighs between 15–20 kg (33–44 lbs).
Coat: Short, dense, and smooth, usually in a tricolor pattern of
black, tan, and white.
Ears: Long and floppy, typical of
scent hounds.
Tail: Medium-length, often carried high
when active.
Temperament:
Friendly, intelligent,
and eager to please.
Excellent with families and good
with children.
Strong hunting instincts, making it a
skilled tracker and scent hound.
Skills and Abilities:
Primarily used for hunting small game, such as hares and
foxes.
Known for its exceptional sense of smell and
stamina in the field.
Can work independently or as part
of a pack.
Caring for an Olper Bracke Exercise:
The Olper Bracke is an active breed that requires plenty of
exercise. Daily walks, runs, or playtime in a secure area are
essential.
It thrives in environments where it can use
its tracking and hunting skills, such as rural or semi-rural
areas.
Training:
Early socialization and obedience
training are important to ensure a well-behaved dog.
Positive reinforcement methods work best, as the breed is
sensitive and eager to please.
Grooming:
The short
coat is low-maintenance and only requires occasional brushing to
remove loose hair.
Regular ear cleaning is important to
prevent infections, especially due to their floppy ears.
Health:
The Olper Bracke is generally a healthy breed
with a lifespan of 12–14 years.
Common health concerns
include hip dysplasia and ear infections.
The Olper
Bracke as a Hunting Dog The breed is highly valued for its
ability to track game over long distances and in challenging
terrain.
It is often used in driven hunts, where it works
alongside hunters to flush out game.
Its keen sense of
smell and persistence make it an excellent companion for
hunters.
The Olper Bracke as a Family Pet While bred
for hunting, the Olper Bracke can also make a wonderful family
pet.
It is affectionate, loyal, and good with children,
though it may have a high prey drive due to its hunting
instincts.
Proper training and socialization are key to
ensuring it adapts well to family life.
Recognition and
Popularity The Olper Bracke is recognized by the Deutscher
Bracken Club (German Bracke Club) and is primarily found in
Germany.
It is not as well-known internationally as some
other hound breeds, but it is highly regarded among hunters and
dog enthusiasts in its native region.
If you’re
considering an Olper Bracke as a pet or hunting companion, let
me know if you’d like more tips on training, care, or finding a
reputable breeder! |
|