zurückTallin  Ostsee 2019  Marktgrafenheide  Warnemünde   Tallin  ST. Petersburg  Helsinki  Stockholm

Tallinn Estland Stiefel Regenrohr Tallinn Estland  Stiefel Regenrohr
Tallinn Estland  Stiefel Regenrohr Tallinn Estland Kirchenturm
Tallinn Estland Tallinn Estland Lühige jalg
Tallinn Estland Tallinn Estland
Tallinn Estland Tallinn Estland
Tallinn Estland Tallinn Estland
Tallinn Estland Wetterhahn Tallinn Estland
Tallinn Estland Tallinn Estland
Tallinn Estland

The term "Stiefel Regenrohr" might not be directly recognized as a specific landmark or notable object in Tallinn or other places. However, it seems to refer to a boot-shaped downspout (in German, Stiefel means "boot," and Regenrohr means "rainpipe" or "downspout").

If this is in reference to Tallinn, there is a famous boot-shaped downspout that could be of interest, specifically a decorative downspout in the Old Town that has gained attention for its unique design. This downspout, shaped like a boot, is a quirky and interesting feature of the city's medieval architecture.

Possible Features of a "Boot-Shaped Downspout" in Tallinn:

  1. Medieval Charm: Tallinn is known for its well-preserved medieval architecture, and many buildings still have original architectural features like rain gutters, downspouts, and decorative elements that reflect the medieval craftsmanship of the time.
  2. Unique Design: The boot-shaped downspout could be an example of how medieval Tallinn used creative designs for functional elements. These downspouts were essential for directing rainwater away from the buildings but could also feature whimsical or artistic designs.
  3. Tourist Attraction: If you are referring to a specific boot-shaped rainpipe, it could be an interesting and fun stop for tourists who enjoy discovering quirky details around Tallinn's Old Town.
Tallinn Estland
Die zehn Sehenswürdigkeiten auszuwählen, die jeder in Tallinn einfach sehen muss, ist keine leichte Aufgabe. Es gibt einfach so viel Interessantes, aber die folgenden zehn Sehenswürdigkeiten haben ihre ganz eigene Geschichte und können nirgendwo anders in der Welt gefunden werden. Wenn Sie also nur für kurze Zeit in Tallinn sind oder etwas wirklich Einzigartiges suchen, dann sollten Sie sich die folgende Liste genauer anschauen.

Wie schon im Mittelalter ist auch heute noch der Rathausplatz das Herz der Altstadt. In früherer Zeit diente er als Marktplatz und ist heute Bühne für verschiedene Veranstaltungen, darunter auch für den allseits bekannten Weihnachtsmarkt. Ganz offensichtlich verdankt der Platz seinen Namen dem gotischen Rathaus, dessen Turm Sie im Sommer besteigen können. Vom Glockenturm in 34 Meter Höhe haben Sie einen fantastischen Ausblick auf die Altstadt. Gegenüber vom Rathaus befindet sich die Ratsapotheke, die älteste noch betriebene Apotheke in Europa.

Falls Sie nicht an Höhenangst leiden, können Sie noch weitere „senkrechte“ Wunder der Altstadt erforschen. Die St. Olaikirche war im 15. und 16. Jh. das höchste Gebäude der Welt. Und auch heute dominiert ihr Turm die Tallinner Skyline. Er kann im Sommer bestiegen werden und bietet grandiose Ausblicke.

Von der Kohtuotsa Aussichtsplattform werden wohl die meisten Bilder in Tallinn gemacht. Von hier können Sie ein wahres Panorama genießen: den Turm der St. Olaikirche, das moderne Stadtzentrum, viele der Verteidigungstürme der Stadtmauer und vieles mehr. Die Tallinner Stadtmauer ist eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Verteidigungsanlagen in Europa, die Sie auf jeden Fall aus der Nähe betrachten sollten. Der Nordwestabschnitt der Mauer sowie einige der 20 Verteidigungstürme können besucht werden.

Wenn Sie die St. Katharinenpassage entlangspazieren, können Sie sich vorstellen, wie sich ein baltischer Handwerker vor 500 Jahren fühlte. Die Werkstätten der St. Katharinen-Gilde befinden sich entlang dieser romantischen Gasse, wo Künstler Handwerkserzeugnisse produzieren und verkaufen. Um eine bessere Vorstellung von der Geschichte der Tallinner Sehenswürdigkeiten aus dem Mittelalter zu bekommen, sollten Sie das Estnische Historische Museum im Haus der Großen Gilde besuchen. Hier können Sie eine Zeitreise von der Frühgeschichte bis zum Ende des 20. Jh. unternehmen. Die hohe Halle selbst, in der deutsche Kaufleute im Stadtrat saßen, stammt aus dem 15. Jh.

Ein kurzer Spaziergang oder eine kurze Fahrt mit der Straßenbahn bringt Sie zum Schloss Kadriorg, einem atemberaubenden Juwel barocker Architektur. Erbaut wurde es von Zar Peter dem Großen, der es nach seiner Frau Katharina benannte. Seine penibel gepflegten Parkanlagen behausen heute viele Museen, darunter das Kunstmuseum KUMU. Vom Park Kadriorg ist es nicht weit zur Sängerfestwiese, die Austragungsort für Estlands größte Veranstaltung ist. Unter dem gewölbten Bühnendach findet hier regemäßig das Sänger- und Tanzfest statt. Die sog. „Singende Revolution“ war im Jahre 1988 der Funken, der von hier aus Estland zur erneuten Unabhängigkeit führte.

Der Wasserflughafen (Lennusadam) ist Tallinns beliebtestes Museum, und das aus gutem Grund. Die einhundert Jahre alten Hangars des ehemaligen Wasserflughafens behausen heute ein modernes Seefahrtsmuseum, das Gäste jeden Alters informieren und unterhalten möchte. Erfahren Sie mehr über die Bedeutung des Meeres in der estnischen Geschichte und besteigen Sie ein echtes U-Boot.

11.03.25 Copyright   Dirk  Rauschenbach Koelnerstrasse 293 51702 Bergneustadt  Datenschutzerklaerung   02261 9788972  Mail ccooly( at) web.de