zurück  Wanderungen im Salzburgerland  Schlencken mit Schmittenstein Regenspitz Trattberg

Wanderung von der Enzianhütte zur Bergalm    Ende Mai 2005  

Start am Parkplatz Trattbergalmen Start am Parkplatz Trattbergalm Parkplatz Trattbergalm 
Start am Parkplatz Trattbergalmen Start am Parkplatz Trattbergalm Parkplatz Trattbergalm
Blick zum Dachstein mit Bischofsmütze   Tennengebirge Aufstieg
Steiger mit Tennengebirge   Aufstieg Schneid Regenspitz
Querung zum Regenspitz Regenspitz Almhütte
Querung zum Regenspitz Regenspitzringelnatter  Kreuzottertrail
Regenspitz Schneidabstieg Regenspitzblumen Almhütte
noch Schneefeld Blick auf Schmittenstein Regenspitz
Leiter am Schneid Das Leiterchen auf der Schneid  Blick Tennengau
blick  auf Schmittensteinwand blick  auf Schmittensteinwand blick  auf Schmittensteinwand
     
      
Enzianhütte am Trattberg

Foto für Enzianhütte am Trattberg
Herr Manfred Sandtner
Tel. +43 (0) 664 27 075 58

Öffnungszeiten:
Mai - Wintereinbruch
info@enzian-huette.at
Romantische Almhütte mit Sonnenterrasse und herrlichen Rundblick über die Berge. Urige Hüttenstimmung, Hausmannskost. Herrliche Wandermöglichkeiten

Gutbürgerliche Küche
Bauernkost
Bergsteigeressen
Hausgemachte Mehlspeisen
Kulinarische Spezialitäten aus der heimischen Küche
Fotos von Andreas Günther + Dirk Rauschenbach Almstube (80-100 Personen)
Sonnenterrasse (200 Personen)
Herrlicher Rundblick auf die Dachsteingletscher mit Bischofsmütze, Tennengebirge, Hoher Göll und Salzachtal bis zum Waginger See.

Eignet sich hervorragend für Betriebs- und Vereinsausflüge.
Bischofsmütze Rundweg am Fuser Mütze

Tourdaten:
670 hm
3 Std 30 min
7,7 km
 
....𝐚𝐦 𝐅𝐮𝐬𝐬𝐞 𝐝𝐞𝐫 𝐁𝐢𝐬𝐜𝐡𝐨𝐟𝐬𝐦ü𝐭𝐳𝐞 𝐢𝐧 𝐅𝐢𝐥𝐳𝐦𝐨𝐨𝐬 von den Hofalmen über das Rinderfeld zur Hofpürglhütte führt diese e

Von den Hofalmen geht es zuerst zum wunderschönen Almsee und zum Rinderfeld bis man den Linzer Weg erreicht. Grüne, saftige Matten, sanfte Hügel am Fuße des Hochkesselkopfs und die schöne, freie Sicht nach Süden zu den Hohen Tauern machen diesen Abschnitt oberhalb der Waldgrenze zu einer wahren Aussichtstour. Von hier geht man weiter den Wanderweg 617 in Richtung Hofpürglhütte. Der Steig windet sich dann über die großen Schutthalden unterhalb des Gosausteins und zunächst mäßig steigend Richtung Kesselwand und zur Hofpürglhütte. Zurück führt der Weg über den Wastl-Lackner-Steig (1 Std.) zu den Hofalmen .
 Oberhofalm Filzmoos